Flammenmelder sind essenzielle Bestandteile moderner Brandschutzsysteme. Sie erkennen offene Flammen frühzeitig und tragen so zur schnellen Brandbekämpfung bei. Doch wie genau funktionieren diese Geräte, und worauf basieren ihre Detektionsmechanismen?
Die Funktionsweise eines Flammenmelders
Flammenmelder arbeiten auf Basis optischer Sensoren, die spezifische Strahlungsbereiche einer Flamme erfassen. Jedes brennende Material emittiert charakteristische Strahlung u.a. im im ultraviolettem (UV) und infrarotem (IR) Bereich. Diese Wellenlängen können von einem Flammenmelder detektiert werden und eine Alarmierung wird ausgelöst.

Verschiedene Typen von Flammenmeldern
Je nach Einsatzgebiet und Detektionsanforderung gibt es verschiedene Flammenmelder:
- UV-Flammenmelder: Diese reagieren auf ultraviolette Strahlung, die bei der Verbrennung freigesetzt wird. Sie sind besonders schnell, können jedoch durch Sonnenlicht oder andere UV-Quellen beeinflusst werden.
- IR-Flammenmelder: Diese detektieren die Infrarotstrahlung einer Flamme. Sie sind weniger störanfällig gegenüber externen UV-Quellen, aber anfällig für Wärmequellen.
- UV/IR-Kombimelder: Diese kombinieren UV- und IR-Sensoren, um Fehlalarme durch externe Lichtquellen zu minimieren.
- Multispektrale Flammenmelder: Sie nutzen mehrere Infrarotwellenlängen und teilweise UV-Erkennung, um höchste Zuverlässigkeit und Unterscheidung von Nicht-Feuerquellen zu gewährleisten.
Vorteile eines Flammenmelders
Flammenmelder bieten einige entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Rauchmeldern:
- Schnelle Reaktionszeit: Erkennung in wenigen Millisekunden möglich
- Zuverlässigkeit: Minimierung von Fehlalarmen durch modernste Sensorik
- Breites Anwendungsspektrum: Funktioniert auch in Umgebungen mit Rauch, Staub oder Dampf
- Einsatz im Außenbereich
Wo werden Flammenmelder eingesetzt?
Flammenmelder finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter:
- Industrieanlagen
- Tanklager
- Raffinerien und Chemiewerke
- Flughäfen und Hangars
- Kraftwerke und Energieanlagen
Flammenmelder sind unverzichtbare Sicherheitskomponenten in Bereichen, in denen ein Brand schnell und zuverlässig erkannt werden muss.