FSD-AD Feuerwehr-Schlüsseldepot-Adapter
Marke: Schraner |
FP-Zubehör: Geräte Erweiterung |
FSD-AD (VdS G103057) zum universellen Anschalten eines FSD an eine Brandmelderzentrale
- Betriebsspannung: 10 - 32V DC
- Ruhestrom: ca. 32 39 mA
- Alarmstrom: 40 47 mA
- Gehäuse: Aufputz-Stahlblechgehäuse 1,5 mm
- Farbe: RAL 7032
- Schutzart: IP30, DIN 40050
- Abmessungen B x H x T [mm]: ca. 135 x 180 x 57
- Gewicht[kg]: ca. 1,25
Die Klemmen im Feuerwehr-Schlüsseldepot und am Feuerwehr-Schlüsseldepot Adapter sind in den Normen aufeinander abgestimmt, somit sind die Produkte untereinander kompatibel.
War diese Antwort hilfreich?
Dies ist technisch bedingt - die richtige Spannung kann erst nach Anschluss des Verbrauchers gemessen werden.
War diese Antwort hilfreich?
Hierzu wird der "Open-Kollektor Ausgang" auf der Klemme 20 verwendet.
War diese Antwort hilfreich?
Die "2. Ansteuerung" dient zur Freigabe der primären Ansteuerung über die Brandmeldezentrale. Wenn die Brücke von Klemme 17/18 entfernt wurde, muss hier zusätzlich eine Ansteuerung erfolgen, damit das Feuerwehr-Schlüsseldepot von der Brandmeldezentrale entriegelt werden kann.
War diese Antwort hilfreich?
Hierzu dient der Jumper 2 auf der Platine. Über diesen werden der Zustand der Entriegelung sowie die Blitze über die Sabotagelinie überwacht. Wenn keine Blitze vorhanden sind, wird ein 10KOHM / 0,125W Widerstand an der Klemme H+/H- benötigt.
War diese Antwort hilfreich?
Um die Funktion des Feuerwehr-Schlüsseldepot Adapters festzustellen, dürfen bei der Inbetriebnahme nicht die Tasten auf dem Feuerwehr-Schlüsseldepot Adapter verwendet werden. Um eine ausgelöste Übertragungseinheit zu simulieren, brücken Sie die Klemmen 8 (0V) und die Klemme 10 (ÜE Eingang 0V).
War diese Antwort hilfreich?
Nein.
War diese Antwort hilfreich?
Dies liegt an einer defekten Sicherung. Ersetzen Sie die beiden Sicherungen des Feuerwehr-Schlüsseldepot Adapters.